Eine Legende erzählt, dass das Polarlicht früher in den Steinen entlang der Küste von Labrador gefangen war. Ein Eskimo-Krieger befreite sie mit seinem Speer. Ein Rest des Polarlichts blieb jedoch im schönen Labradorit gefangen.
Labradorit wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Kanada entdeckt. Sein Name stammt von seinem ersten Fundort, der Halbinsel Labrador. Labradorit gehört zur Mineralienfamilie der Feldspäte mit einer Mohshärte von 6-6.5. Die Steine sind meist dunkelgrau bis graubraun; wenn sie das Licht einfangen, schillern sie aber in den herrlichsten Regenbogenfarben, meist grün, blau oder violett. Dieser Effekt ist so speziell, dass er einen eigenen Namen erhalten hat: Labradorisieren.
Zeigt alle 9 Ergebnisse
-
Labradorit-Armband
CHF 39.00 In den Warenkorb -
Labradorit-Edelsteinarmband mit Aventurin
CHF 29.00 In den Warenkorb -
Labradorit-Edelsteinarmband mit Rosenquarz
CHF 29.00 In den Warenkorb -
Halskette mit Labradorit und Kristall
CHF 65.00 In den Warenkorb -
Halskette mit Rosenquarz und Labradorit
CHF 55.00 In den Warenkorb -
Labradorit-Edelsteinarmband
CHF 37.00 In den Warenkorb -
Edelstein-Halskette mit Aventurin und Labradorit
CHF 58.00 In den Warenkorb -
Labradorit-Halskette mit Apatiten
CHF 54.00 In den Warenkorb -
Rosenquarz und Labradorit an Silberkette
CHF 46.00 In den Warenkorb